Schulkinder in den Wald!
Der Nationalpark als Ort für Umweltbildung und Forschung:
Bildungsprogramme für Kindergärten und Schulen gehören zum Standard eines Nationalparks. Im neu entstehenden Freilandlabor können Menschen jeden Alters erleben und verstehen lernen, wie sich die Natur ohne unser Zutun entwickelt, wie „Wildnis“ entsteht.
Ein Naturwald ist ein großartiger Ort, das Interesse von Kindern und Jugendlichen für Natur und ökologische Zusammenhänge zu wecken.
Auf wissenschaftlichem Niveau findet Monitoring und Forschung statt, um tiefere Einsichten und Erkenntnisse über die natürlichen Prozesse im Ökosystem Wald zu gewinnen. So kann sich z.B. zeigen, wie ein Wirtschaftswald besser als bisher bewirtschaftet werden kann.
Forschung, Monitoring und Umweltbildung ergänzen sich hier gegenseitig.
- Sonntag 2. März 2025 – Wanderung im Reichswald Veranstaltung
- Mittwoch 5. März 2025 Regionalrat D'dorf Veranstaltung
- WDR Lokalzeit - Stadtgespräch 12. Dezember Veranstaltung
- Anfrage an den Regionalrat Düsseldorf
- Statement des Land NRW zu den Fake News
- Simulation des Windparks im Reichswald
- Briefwahl ab dem 15.November